
Rezept Schoko-Bananentorte lowcarb glutenfrei
Boden:
3 Eier
50g Süße nach Wahl*
Prise Ursalz*
etwas Rum oder Vanille
etwas Zimt
20g Butter
50g Bitterschokolade
150g gemahlene Haselnüsse oder Mandeln
1/2 P. Backpulver
Schokolade mit Butter im Wasserbad schmelzen. Eier mit Süße und Würze schaumig schlagen. Schokolademasse einrühren, Rum dazu mixen und zum Schluss Haselnüsse mit Backpulver vorsichtig unterheben. In befetteter Tortenform (26cm = ca. 16 Stück) ca. 30-40 Minuten bei 180°C backen (Nadelprobe). Gut auskühlen lassen.
Creme:
100g zartbitter Kuvertüre
6 Blatt Gelatine
3 Becher Sahne (ca. 600ml)
1 kleiner Espresso (ca. 40ml)
Kuvertüre im Wasserbad schmelzen. Gelatine in kaltem Wasser einweichen und in heißem Espresso auflösen. Sahne schlagen, Kuvertüre einrühren und zum Schluss Gelatine-Kaffee dazumischen.
Kuchenboden nun etwas aprikotieren (= dünn mit zuckerreduzierter Marmelade bestreichen) und mit 2 Bananen (in dünne Scheibchen geschnitten) dicht belegen.
Die Creme gleichmäßig auf dem Kuchen verteilen und die Torte einige Stunden – besser über Nacht – im Kühlschrank kühlen.
Tipp: besonders edel wirkt die Torte, wenn man sie noch mit etwas Bitterschokoladen-Glasur überzieht. Dazu etwas Bitterschokolade mit wenig VCO (Virgin Coconut Oil – wahlweise etwas Butter) im Wasserbad schmelzen und die schon angekühlte Torte damit überziehen.
Viel Spaß beim Nachbacken und Genießen wünscht Euch
Eure Daniela
Daniela Pfeifer
Neueste Artikel von Daniela Pfeifer (alle ansehen)
- Rezept Birnen-Spekulatiuskuchen mit Schokoguss lowcarb - 22. Dezember 2017
- Rezept Müsli-Pizza „Margarita“ lowcarb und glutenfrei - 11. Juli 2017
- Neue Studie: Macht Erythrit fett? - 9. Mai 2017
- Rezept Schoko-Bananentorte lowcarb glutenfrei - 20. Februar 2017
- Rezept Emmentalerbrot lowcarb glutenfrei - 7. Februar 2017
Ist aber weder Low-Carb und erst recht nicht ketogene Ernährung. !!!!
Das ist sehr wohl lowcarb! Warum sollte es das nicht sein? Und wer behauptet bitte, dass es ketogen sein soll??
Lieber Torsten – bitte nur kommentieren wenn du dich auskennst. WAS ist daran NICHT LowCarb? Nimm einen Taschenrechner und rechne mal aus, wieviel KHs pro Portion rauskommen. DANN kannst kommentieren.
Und es müssen hier nicht alle Rezepte zwingend auch ketogen sein. Jemand, der sich mit ketogener Ernährung auskennt weiß ob und wieviel er davon essen darf oder nicht. ICH kann mit Banane in Ketose, mit anderen Kohlenhydraten wirds schwieriger (gleiche Menge Reis z.B. geht nicht). Viele meiner Patienten können übrigens auch mit Banane und bleiben brav in Ketose. Aber wie gesagt: auskennen muss man sich. Pauschalkommentare mit 5 Rufezeichen bringen da nicht wirklich viel….